Jüngst kam Stefanie Bauske, eine meiner Mitstudentinnen auf die tolle Idee eine SoMM eigene Blogparade zu starten. Was ist SoMM? Das ist der Fernstudiengang Social Media Management des ILS Hamburg. Nun wollten wir gemeinsam eine eigene Blogparade auf die Beine stellen. Daraufhin wurden in unseren regelmäßig stattfindenden Come2gethern mögliche Themen erarbeitet und später über Twitpoll abgestimmt. Die Entscheidung fiel – „Faszination Social Media“ sollte das Thema sein.
Der Startschuss fiel am 1. Mai und seitdem dürfen sich alle SoMMler daran beteiligen und der Welt kundtun, was sie so faszinierend an diesen sozialen Medien finden.

Gastautorin Juliane Benad
Los geht’s, ran an die Tastatur und ein paar Gedanken dazu auf ein virtuelles Blatt Papier gebracht.
Seit Beginn meines Fernstudiums zur Social Media Managerin bin ich so richtig in die Welt der sozialen Medien eingetaucht und genieße es jeden Tag ein Stückchen mehr, diese sich ständig verändernde Welt zu entdecken. Und meine Entdeckungsreise ist spannend und faszinierend. Warum? Z.B. habe ich mich anfangs eigentlich nur zwangsweise bei Twitter angemeldet, um einfach mal zu schauen, was da so passiert. Man hat ja schließlich eine innere Verpflichtung, wenigstens die verschiedenen Dienste mal zu beschnuppern, um sich eine richtige Meinung zu bilden. Alles was ich in den Medien von Twitter gehört hatte, fand ich ja mal richtig doof. Wie soll denn bitte auf 140 Zeichen etwas Konstruktives zustande kommen? So ein Schwachsinn!
Und dann, ja dann wurde ich ganz schnell eines Besseren belehrt. Anfangs bin ich verschiedenen Leuten einfach nur gefolgt und war begeistert, was für ein toller Informationspool dieses Medium ist. Binnen kürzester Zeit hatte ich so viele spannende Leseempfehlungen gesammelt, dass ich gar nicht mehr wusste, wann ich das alles einmal lesen sollte.
Nun kribbelte es in meinen Fingern, irgendwie wollte ich nun selbst auch einmal etwas veröffentlichen, retweeten oder kommentieren. (und das hätte ich Wochen zuvor noch vehement verneint und abgelehnt) Wann sollte der richtige Startpunkt dafür sein? Auch hier bot sich wieder eine Idee von Stefanie Bauske an, nämlich die SoMM-eigene Twitterwall. Unter dem Hashtag #SoMMlive wurde parallel zu unserem Come2gether getwittert. Seitdem twittere ich regelmäßig, nicht zu viel und nicht zu wenig, und es macht riesigen Spaß. Man lernt viele nette Leute kennen und kann ganz unkompliziert in Kontakt mit Menschen treten, die man wahrscheinlich ohne Social Media nicht getroffen hätte.
Aber ist es nicht auch interessant, dass diese Blogparade nur durch soziale Medien entstanden ist?! Fänden wir SoMMler dieses Thema nicht alle anziehend, hätten wir uns nie für dieses Studium entschieden, uns nicht bei Facebook, Google + oder im Onlinestudienzentrum vernetzt, um uns via Hangout oder Skype zu verbinden, live dazu auf Twitter unter unserem Hashtag #SoMMlive zu twittern und nun diese Blogparade #SoMMblog auf die Beine zu stellen. Wahrscheinlich würden wir uns noch nicht einmal kennen. Aber wir kennen uns, zumindest virtuell und haben ein tolles Projekt gemeinsam umgesetzt.
Faszinierend, oder?
20. Mai 2013 um 20:19
Vielen Dank Denise für dein Feedback. Oh ja, die Zeit kann man im Social Web wirklich vergessen. Aber es ist auch toll, was man so alles auf die Beine stellen kann.
20. Mai 2013 um 17:15
Toller Beitrag! Mir machen die neuen Medien auch immer mehr Spaß und ich finde es cool wie man sich weiter entwickelt. Ich habe leider täglich das Problem, dass der Tag zu wenig Stunden hat. Gerade in Sachen Social Media kann man sich ewig aufhalten und vergisst dabei die Zeit.
14. Mai 2013 um 13:40
Ja Stef, es ist wirklich toll und macht einen Riesenspaß … manchmal müsste der Tag nur ein paar mehr Stunden haben … Ich danke dir an dieser Stelle noch einmal für die Initiative, seine Gedanken einfach einmal ganz konkret in Worte zu fassen und diese mit anderen zu teilen!
14. Mai 2013 um 12:27
Ist es nicht toll? Das ist für mich mit das Beste daran, zu sehen, wie sich Meinungen bzw. Haltungen den neuen Medien gegenüber ändern, wie ausprobiert wird und wie einen die Faszination endgültig packt! Ich danke dir ganz herzlich für deinen Beitrag, liebe Juliane!!!